Bei der Feuerwehr in Riegersburg

feuerwehr riegersburg

Was tun, wenn es brennt? Kann ich einen Feuerlöscher richtig bedienen? Wie verwende ich die Löschdecke? 15 Tagesmütter der Regionalstelle Feldbach wollten Antworten auf diese und ähnliche Fragen und trafen sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Riegersburg zu einer Brandschutzübung.

Zuerst hörten wir einige Zahlen und Theorie. Immerhin 54 % aller Brände im Jahr passieren im Privatbereich. Das sind oft Brände, die durch überhitzte Öle oder Fette entstehen. Diese dürfen niemals mit Wasser gelöscht werden. Also bekamen wir gleich eine Einschulung in der Handhabung eines Feuerlöschers. Es gibt unterschiedliche Feuerlöscher wie Nass-, Trocken-, Schaum- und CO2-Löscher. Einen Gasfeuerlöscher darf man weder im Freien verwenden noch auf Menschen richten. Das kann schlimme Vereisungen hervorrufen.

Ein Rat unseres Vortragenden war, alte Feuerlöscher überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen zu lassen. Ein gut gewarteter Feuerlöscher kann Leben retten.

Die Feuerwehr muss immer eine Zufahrt zum Brandherd haben. Oft sind die Zufahrten leider mit Autos verstellt, was einen raschen Einsatz erschwert. Auch Fluchtwege müssen immer frei gehalten werden.

Bei unseren Tagesmüttern sind Rauchmelder montiert und Löschdecken vorhanden. Bei einem Brand gilt es vier Dinge schnell zu befolgen: Keine Panik, Alarmieren, Retten, Löschen! Die Telefonnummer im Notfall ist 122 oder 112. Außerdem gab es noch Erklärungen über gefährliche und große Brände in der Region mit anschaulichem Bildmaterial.

Schließlich kam die praktische Übung. Alle Tagesmütter mussten brennendes Öl in einer großen Wanne mit dem Feuerlöscher löschen. Die Rauchentwicklung dabei war enorm! Unser Vortragender Sepp Fiedler zeigte uns, wie man richtig mit der Löschdecke umgeht, aber auch, wie man einen brennenden Topf mit dem Deckel richtig schließt. Und zum Schluss ließ er noch Spraydosen explodieren – das hat ordentlich geknallt.

Ein herzliches Dankeschön an Sepp Fiedler und sein Team für die Schulung.

Dagmar Puchner, Leiterin Regionalstelle Feldbach

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner