Bilderbücher bereichern die Welt unserer Jüngsten

bilderbücher

Bilderbücher sind wichtig für die Entwicklung des Kindes. Phantasien entstehen und die Kinder können in eine bunte, aufregende Welt eintauchen. Kinder sind ForscherInnen und EntdeckerInnen. Bücher inspirieren, die Welt aus eigenem Antrieb zu entdecken, um so die kindliche Neugier zu befriedigen.

Beim gemeinsamen Anschauen und Vorlesen von Bilderbüchern bekommt das Kind auch Zuwendung und Aufmerksamkeit. Vorleserituale gewinnen an Bedeutung und die Aufmerksamkeit, die den Kindern zuteil wird, schätzen sie sehr. Sie sind dankbare ZuhörerInnen, und das gemeinsame Erleben der Geschichten stärkt das Sozialverhalten.

Hier eine Auswahl an neuen Bilderbüchern für unsere Jüngsten.

Lilli und Lotte, Erbse und Karotte

Lilli und Lotte sind sehr verschieden. Aber das macht überhaupt nichts, wie diese kleine Geschichte zeigt. Dieses Bilderbuch erzählt uns die Geschichte über zwei ungleiche Freunde, die unterschiedlich aussehen, Unterschiedliches können, aber trotzdem beste Freunde sind.

Verlag Thienemann
Ab 2 Jahre

Licht an! Nachts auf dem Bauernhof

In der Nacht wurde im Kuhstall ein Kalb geboren … welche Tiere sind sonst noch wach auf dem Hof? Wer schleicht denn da um den Hühnerstall? Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können Kinder unter den Entdeckerfolien viele Szenen „beleuchten“ und in die Welt des Bauernhofs eintauchen.

Verlag Meyers
Ab 2 Jahre

Wieso? Weshalb? Warum? Heute, morgen und jetzt gleich

Gestern, morgen, in einer Stunde, nächste Woche – unsere Zeiteinteilung ist für die Jüngsten nur schwer zu begreifen. Wann müssen wir uns beeilen? Wie heißen die Wochentage? Welche Monate hat ein Jahr? Mithilfe von anschaulichen Alltagssituationen bringt das Buch den noch abstrakten Begriff Zeit den Jüngsten näher, um auch Zeitpunkte und Zeiträume besser einzuschätzen zu lernen.

Verlag Ravensburg
Ab 2 Jahre

Wieso? Weshalb? Warum? Die Uhr und die Zeit

Früh am Morgen geht es in den Kindergarten, um 12 Uhr gibt es Mittagessen und am Abend, wenn es dunkel wird, ist es Zeit schlafen zu gehen – schon für Kindergartenkinder dreht sich alles um das Thema Zeit. Aber was ist Zeit eigentlich? Warum gibt es Tag und Nacht? Wie lang ist ein Monat? Und wie liest man die Uhr?

Verlag Ravensburg
Ab 4 Jahre

Ein Tag bei meiner Tagesmama

Nina erklärt in diesem Buch ihren gesamten Tagesablauf von der morgendlichen Verabschiedung der Eltern bis zur abendlichen Abholung bei der Tagesmutter. Bei Ninas Tagesmutter gibt es Vögel, einen Garten mit Hasen und viele Spielsachen. Ihre Tagesmutter hat auch immer tolle Ideen … Was ihr wohl heute wieder einfällt?

Verlag neuDenken
Ab 1,5 Jahre

Unser Unternehmen stellt Tagesmüttern und Tagesvätern Kinderbücher und Fachliteratur für ihre Arbeit zur Verfügung. Die vorgestellten Bücher und viele andere können unsere MitarbeiterInnen jederzeit entleihen.

Virginie Krainz, Pädagogische Abteilung

bilderbücher
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner