
Ich bin Tagesmutter und ich liebe es, mit Kindern zu arbeiten. Da meine eigenen Töchter nun schon erwachsen sind, wollte ich den Beruf Tagesmutter nicht zu Hause ausüben. Das stand für mich fest, und es war ganz klar, dass ich Privates und Berufliches trennen möchte. Darum wollte ich in einem Kindergarten als Betreuerin, wie schon einige Zeit davor, oder als Tagesmutter in einem Betrieb arbeiten.
Dann hat es sich ergeben, dass Tagesmütter Steiermark für das LKH Südsteiermark, Standort Wagna eine Betriebstagesmutter suchte. Somit ist mein Arbeitsplatz nicht mein privater Bereich. Zwar muss ich ein Stückchen fahren, das macht mir aber gar nichts. Da kann ich mich schon beim Hinfahren mental auf den Tag vorbereiten, und beim Heimfahren abschalten – das finde ich gut.
Die Mitarbeiterinnen der Regionalstelle Leibnitz und meine Kolleginnen sind mir immer eine Hilfe. Ebenso ist die Betriebsrätin des LKH Südsteiermark, Standort Wagna eine große Stütze. Benötige ich etwas für die Kindergruppe oder ist in unseren Räumlichkeiten etwas zu tun, ist sie sofort zur Stelle. Außerdem läuft es mit den Eltern auch sehr gut. Wir kommunizieren häufig miteinander, wenn sie etwas brauchen oder wenn ich etwas brauche, reden wir uns das aus.
Mein Tag mit den Kindern
Ich habe eine kleine, liebe Gruppe mit zwei Mädels und zwei Jungs im Alter zwischen 1,5 und knapp 3 Jahren. In der Arbeit mit den Kindern ist mir sehr wichtig, dass wir uns jeden Tag in der freien Natur bewegen. Es gibt selten einen Tag, den wir nicht draußen verbringen. Wir gehen in den Park, spazieren in der näheren Umgebung oder wir spielen im großen Garten. Wir haben einige Fahrzeuge wie Bobby Car und Laufrad, außerdem Scheibtruhen, eine Wippe, Ballspiele und eine Sandkiste.
Auch drinnen haben wir ganz viel zu tun. Wir turnen, machen Kinderjoga, tanzen zu Liedern, basteln und spielen. Ich lese den Kindern Bücher vor oder spiele mit den Handpuppen – oft Situationen, die im Alltag vorkommen und spielerisch besprochen werden. Wir singen Lieder, reimen und musizieren mit den leeren Kunstflaschen, lachen, erzählen Geschichten, blödeln. Dabei halten wir uns an unsere Regeln, das ist sehr wichtig und gibt den Kindern Halt und Sicherheit.
Kinder entwickeln Kompetenzen im Alltag
Ich lasse die Kinder auch im Alltag helfen, wo sie können und möchten, wie zum Beispiel den Geschirrspüler ausräumen, Wäsche zusammenlegen und dann verräumen oder den Tisch decken. Wir haben gemeinsam bereits Melissen- und Holundersaft gemacht. Das Mithelfen gefällt den Kindern, sie sind dabei sehr interessiert. In unserem Garten haben wir Paradeiser, Paprika, Schlangengurken sowie Erdbeeren und Physalis in Töpfen angelegt. Die Kinder lieben es, alle Pflanzen fleißig zu gießen, weil sie voller Freude mit Wasser spielen.
Kinder zu unterstützen, für sie da zu sein, wenn ich gebraucht werde, ihnen ein Vorbild zu sein und ihnen Werte zu vermitteln, was gibt’s Schöneres. Kein Tag ist wie der andere, das stellt mich immer wieder vor neue Herausforderungen und hält mich jung!
Alexandra S., Betriebstagesmutter im LKH Südsteiermark, Standort Wagna
