

-
Haus
-
Garten
-
Spielplatz in der Nähe
-
Haustiere
So wohne ich:
Ich lebe mit meinem Mann, unseren zwei Kindern (2022, 2024) und unseren zwei treuen Katern in einem Einfamilienhaus in Seiersberg. Wir wohnen sehr zentral und gut erreichbar, in einer ruhigen Sackgasse, die von Feldern umgeben ist. Unser großer Garten bereichert uns nicht nur mit einem abenteuerlichen Spielplatz und vielen Fahrzeugen für Kinder jeder Altersklasse, sondern auch mit einem großen Kirschbaum, Apfelbäumen, einem Erdbeerbeet und vielfältigem Gemüse aus unseren Hochbeeten. Unser Garten bietet den Kindern viele Möglichkeiten, im Rhythmus der Jahreszeiten die Natur mit ihren Wundern zu erforschen. Die Tageskinder werden von mir im Erdgeschoss unseres Hauses betreut. Den Kindern stehen ein großes Spielzimmer, eine Wohnküche und ein Wohnzimmer mit unterschiedlichen Spielbereichen, spannenden Angeboten und immer wieder wechselnden Spiel-, Lern-, und Sinnesmaterialien zur Verfügung.
Unser Tagesablauf:
Am Morgen kommen die Kinder in ihrem eigenen Tempo in Ruhe und Vertrauen bei mir an. Bis zur gemeinsamen Vormittagsjause wählen die Kinder frei, womit sie sich beschäftigen und spielen wollen. Sei es mit einem Bilderbuch in der Kuschelecke, als Chefköch*in in der Puppenküche oder mit den Bongo-Trommeln im Wohnzimmer; das Freispiel ist von größter Bedeutung für die kindliche Entwicklung und ermöglicht den Kindern unter anderem wichtige Erfahrungen im Bereich der sozialen Interaktion, Sprachentwicklung und Motorik zu sammeln. Nach der Jause gehen wir bei fast jedem Wetter raus und nutzen die Zeit im Garten, um uns ausgiebig zu bewegen und die frische Luft zu genießen. Hungrig geht’s dann ab zum Mittagessen, gesunde Ernährung ist mir sehr wichtig. Ich koche sehr ausgewogen, regional, saisonal und meist in vegetarischer Bio-Qualität. Spielen und Lernen macht müde, danach machen wir es uns gemeinsam im Spielzimmer gemütlich und halten Mittagsruhe. Nach dem Aufstehen gibt es wieder freie Spielzeit im Haus oder Garten, bis die Kinder abgeholt werden.
Meine Schwerpunkte:
Als Elementarpädagogin mit Zusatzausbildung zur Sonderkindergartenpädagogin bringe ich viel Berufserfahrung mit in den Beruf der Tagesmutter. In meiner pädagogischen Arbeit orientiere ich mich an Werten wie Selbstständigkeit, Achtsamkeit und dem wertschätzenden Umgang mit unserer Umwelt. Des Weiteren ist mir auch die Förderung einer positiven Selbstwahrnehmung sowie das soziale Lernen ein großes Anliegen. Den Kindern werden viele Angebote zur Förderung der Sinneswahrnehmung zur Verfügung gestellt (Wasser- und Sandspiele, Matschen, Malen mit Fingerfarben, Massage-Materialien und vieles mehr). Auch die Musik begleitet mich schon mein Leben lang und gehört für mich, wie die Förderung der Sprachentwicklung, zum Alltag mit Kindern auf eine natürliche Art und Weise dazu.
Die Regionalstelle Kalsdorf informiert Sie gerne über freie Plätze bei Sarah V.:
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do & Fr:
8.00 – 12.30 Uhr
Mo & Mi: 16.00 – 19.00 Uhr