In 4 Schritten zur familienfreundlichen Gemeinde
Gemeinsam mit Ihnen setzen wir das Projekt bedarfsgerechte Kinderbetreuung in Ihrer Gemeinde dank unserer jahrelangen Expertise zeitnah um. Dabei folgen wir einem 4-Schritte-Plan:

Bedarfserhebung
Der erste Schritt erfolgt durch interne Kommunikation: Somit erheben Sie den genauen Bedarf an Betreuungsplätzen für Interessierte aus der Gemeinde.
Dabei unterstützen wir Sie gerne.
Räumlichkeiten
Die passende Immobilie kann aus Räumlichkeiten im Besitz der Gemeinde ausgewählt und somit einem neuen Verwendungszweck zugeführt oder angemietet werden. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Räumlichkeiten und beraten Sie gerne für die Anschaffung des kindgerechten Mobiliars und der Spielmaterialien.
Bewilligung
Als nächsten Schritt suchen wir für Sie eine*n unserer Tagesmütter*väter und unterstützten Sie bei der Bewilligung der Räumlichkeiten der Betreuungsstätte. Unsere Regionalstelle übernimmt für Sie alles rund um die Vermittlung der Betreuungsplätze.
Ansprechperson
Nun fehlt noch eines: Eine Ansprechperson, die die Schnittstelle zwischen der Gemeinde und Tagesmütter*väter Steiermark darstellt und das Betreuungsangebot bewirbt. Dies kann entweder über interne Kommunikationskanäle geschehen oder bei einem Tag der offenen Türe stattfinden.
Für Gemeinden
Anfragen für Gemeinden
Sie haben Interesse daran, eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung für Ihre Gemeinde einzurichten?
Dann kontaktieren Sie uns gerne:
Mag.a Elisabeth Wiedner
0650 /3882883
e.wiedner@tagesmuetter.co.at
Wir freuen uns über Ihre Anfragen!