
Farben gehören ganz selbstverständlich zu unserem Leben. Sie umgeben uns, schenken uns Lebensfreude und sprechen alle unsere Sinne an. In das Thema einzutauchen und Farben aufmerksam wahrzunehmen, ist für Kinder ein wahres Vergnügen.
Farben gehören ganz selbstverständlich zu unserem Leben. Sie umgeben uns, schenken uns Lebensfreude und sprechen alle unsere Sinne an. In das Thema einzutauchen und Farben aufmerksam wahrzunehmen, ist für Kinder ein wahres Vergnügen.
Weihnachten rückt immer näher und manche sind noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für ihre Kinder. Kinderbücher sind beliebte Klassiker unter den Geschenken. Denn ein gutes Buch macht glücklich. Es unterhält und fördert, inspiriert und kann vollkommen neue Welten eröffnen, was besonders auf Kinder zutrifft. Wir haben noch ein paar besondere Kinderbücher für das Christkind ausgesucht!
Zurzeit kann man dabei zusehen, wie in der Natur alles wächst und sprießt. Die Tage werden länger und alle wollen hinaus ins Freie. Die Kinder lieben die Natur, sie können ihre Kreativität ausleben, Ideen entwickeln und auf Entdeckungsreise gehen. Und natürlich gibt es auch eine Menge Bücher voller Anregungen für draußen.
Eltern wollen ihren Kindern ein starkes Fundament geben, auf dem sie wachsen und gedeihen können. Dafür brauchen Kinder grundlegende Werte, die ihnen Orientierung vermitteln, ihr Selbstvertrauen stärken und es ihnen ermöglichen, Beziehungen zu ihren Mitmenschen und zur Umwelt aufzubauen.
Die Adventzeit, die schönste Zeit des Jahres ist da und nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene sind bereits in Weihnachtsstimmung. Die Kisten mit der Weihnachtsdekoration werden ausgepackt und die Bücher mit den Weihnachtsgeschichten aus den Regalen geholt. Denn die Zeit vor und um Weihnachten ist immer eine besondere Zeit. Wir haben weihnachtliche Lesetipps zusammengestellt, um den Kindern damit das Warten auf Heiligabend zu verkürzen.
Kinder blühen in der Natur besonders auf. Sie sind in Bewegung, all ihre Sinne werden angesprochen und sie dürfen der eigenen Neugier folgen und forschen und entdecken. Stück für Stück zieht die Natur sie in ihren Bann. Dabei lernen die Kinder selbstbestimmt und machen wichtige Erfahrungen. Außerdem werden Phantasie und Kreativität angeregt.
Emmi Pikler sah in der Säuglings- und Kleinkinderziehung die entscheidende Grundlage für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung. Sie stützte ihr Konzept im Wesentlichen auf drei Elemente: Das freie Spiel, die eigenständige Bewegungsentwicklung und die beziehungsvolle Pflege.
Doch wie lassen sich diese drei Elemente am besten im Alltag mit Kindern umsetzten? Dazu stellen wir Ihnen hier einige Bücher vor.
Spielen heißt Freude, Geborgenheit Zuwendung und Lernhilfe. Spielen bedeutet erforschen, untersuchen, die Welt mit allen fünf Sinnen erfassen. Spiel ist Abenteuer, Glück und Unglück. Bewegungsfreude gehört ebenso dazu wie Ausdauer, Sprache und Phantasie.
Genauso wie mit dem Spiel verhält es sich mit den Werten. Auch sie entstehen ganz natürlich, spielerisch und nebenbei. Kinder erleben sie in der Familie, im Kindergarten, unter anderen Kindern, allein, zu zweit und in der Gruppe. Im Spiel erfahren sie Werte durch Beobachten, Nachahmen und eigenes Tun.
Wer sich mit dem Thema Erziehung auseinandersetzt, wird früher oder später auf die Montessori-Methode stoßen. Maria Montessori folgt dem pädagogischen Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun!“. Ihr Ziel ist es also, Kindern zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen. Denn Kinder sollen die Welt mit den eigenen Sinnen begreifen lernen. Sie werden nicht von außen belehrt, sondern erforschen und erfahren Zusammenhänge selbst. Und ganz nebenbei entwickeln sie dabei eine lebenslange Freude am Lernen.
Lena, Paul und Marie sitzen mit ihrer Tagesmutter Antoinette in der Kuschelecke zwischen den Pölstern und schauen gemeinsam Bilderbücher an. Und was es da alles zu sehen gibt … eine alte Frau führt ihren Hund Gassi, zwei Buben kugeln rangelnd am Boden, die Möbelpacker heben ein Klavier aus dem Lastauto …