
Was gibt es im Sommer schöneres, als den Alltag zu entschleunigen und die Seele baumeln zu lassen. Die Zeit vergessen und Spaß haben – das genossen in den letzten Wochen Sylvia und ihre Tageskinder.
Wir freuen uns immer riesig auf den Sommer, denn da holen wir die Fingerfarben heraus und unserer Kreativität und Phantasie steht nichts mehr im Wege. Wer mag bekommt von mir Ringelsocken aufgemalt oder darf sich selber mit bunten Farben zum Kunstwerk machen. Wie gut, dass sich die Farbe auch wieder leicht runter waschen lässt.
Schlammkuchen und Matschgrube
Aber wir haben auch eine Sandkiste, die nicht nur eine Sandkiste ist. Sie ist eine Gatschgrube, eine Baustelle, wo der Bagger arbeitet, eine Rennbahn oder eine große Küche, wo wir Schlammkuchen backen. Besonders großen Spaß macht es, mit den Füßen im kalten Matsch zu graben. Es braucht oft gar kein Spielzeug – Steine, Äste, Schneckenhäuser, Blätter, Zapfen, Wasser, Becher und die Phantasie der Kinder.
Im Sommer nützen wir auch das schöne Wetter, um unsere Bobby Cars zu waschen und zu schrubben, wie eben in einer echten Waschstraße. Die Kinder sind voller Begeisterung und Euphorie bei der Sache und präsentieren dann ganz stolz die sauberen Fahrzeuge. Und da sagt man oft, dass Putzen nicht lustig sei.
Abkühlung im kleinen Pool
Nach so einer harten und schmutzigen Arbeit braucht so manches Kind eine Abkühlung in unserem kleinen Pool. Hier plantschen, spritzen, schütten und tauchen die Kinder nach Herzenslust. Hin und wieder kommt auch noch der Gartenschlauch zum Einsatz, der alle nass spritzen möchte. Welch ein Vergnügen!
Nach so viel Spaß, Arbeit und Kreativität haben wir uns eine Pause verdient. Wir funktionieren die Korbschaukel zu einer gemütlichen kleinen Höhle um, wir drehen die Schaukel um und eine Decke dient uns als Dach. In unserer gemütlichen kleinen Höhle gibt es dann eine köstliche Jause, bei der die Kinder richtig zugreifen dürfen. Und natürlich darf manchmal auch ein Eis auch nicht fehlen.
So aufregend und schön kann der Sommer sein.
Sylvia R., Tagesmutter aus Bärnbach
