
Kinder lieben den Wechsel der Jahreszeiten, egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihren Zauber. Die Kinder nehmen sie nicht einfach als Begleiterscheinung ihres Lebens wahr, sondern leben das ganze Jahr über die Veränderungen der Natur mit.
Ohne uns dessen bewusst zu sein, stellen wir alle unser Leben ein wenig um, wenn die Jahreszeiten wechseln. Damit die Kinder den Jahreskreis noch bewusster erleben, entschieden wir uns gemeinsam das Projekt „Die vier Jahreszeiten“ zu gestalten. Die Veränderungen der Natur strukturieren das Jahr und bieten den Kindern Orientierung.
Wenn sich die Blätter bunt färben und wir Kastanien sammeln, kommt bald das Laternenfest. Wiederkehrende Elemente wie Laternen gestalten, Nikolausfest, Osternester basteln und vieles mehr sind wiederkehrende Rituale in unserem Alltag. Die Kinder wissen, was als nächstes ansteht und kennen die Abläufe bereits. Sie fühlen sich dadurch sicher und können sich entspannt auf die Aktionen einlassen.
Großes Sommerfest
Und dann war es soweit, das Ende unseres Projektes rückte immer näher und es sollte etwas ganz Besonderes sein. Wir feiern unser gemeinsames Sommerfest. An verschiedenen Spielestationen erleben die Kinder noch einmal die vier Jahreszeiten. Dosenschießen im Frühling, Minigolf Friedenssommer, im Herbst ernten wir Obst und Gemüse und das große Schneemannpuzzle gehört in den Winter. Außerdem gestaltete jedes Kind seine eigene Jahreszeitenuhr für zuhause.
Die Kinder freuten sich, dass sie an der Fotowand eine lachende Sonne sein durften und strahlten mit ihr um die Wette. Nach der gemeinsamen Jause war noch viel Zeit miteinander zu spielen und unser Fest gemütlich ausklingen zu lassen. Für einige Kinder war es das erste gemeinsame Fest, für andere bedeutete es, dass der Abschied bald naht. Aber für alle war es ein gemeinsamer besonderer Tag mit strahlenden Kinderaugen.
Wir möchten uns bei allen Eltern für das Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und die Wertschätzung, die sie uns entgegenbringen, herzlich bedanken. Ebenso bei unseren Familien, die uns im Alltag immer unterstützen und auch beim Fest eine große Hilfe waren. Danke, denn ohne euch wäre dies so nicht möglich.
Roswitha P., Sandra L. und Katarina J., Tagesmütter aus Fehring
