Von Lerngeschenken und Begegnungen

lerngeschenken

Um eine „Sache“ 18 Jahre lang zu machen, muss es wohl viele Puzzleteile geben, die motivierend und anregend sind. Die Mitarbeit und Mitgestaltung im Unternehmen Tagesmütter Steiermark war für mich eine Fülle aus unterschiedlichen Fragestellungen und Aufgaben, aus Begegnungen und sogenannten Lerngeschenken.

Es waren lehrreiche Jahre im großen Team und Netzwerk, innerhalb des Unternehmens und auch rund um das Unternehmen, auf die ich gerne zurückblicke. Besonders wertvoll habe ich die Zusammenarbeit mit den KollegInnen und Tagesmütter/-vätern im Unternehmen in Erinnerung. Aus meiner Sicht war das Miteinander aller AktuerInnen gemischt aus fachlicher Kompetenz, Offenheit, Mut, Kreativität und dem Spirit für die Sache an sich. Dem Bewusstsein für die Bedeutung einer gelungenen Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Das zeigte sich für mich in der Betreuung der Kinder, im Umgang mit den Eltern, in den Rückmeldungen von „außen“, in Gesprächen mit den KollegInnen und in vielen gemeinsamen Begegnungen mit den Tagesmüttern/-vätern. Den Anspruch auf eine gemeinsame Sprache, auf nachhaltige Lösungen, auf achtsamen Austausch, auf Reflexion sowie die vielen Versuche, Neues auszuprobieren und gestärkt an Themen heranzugehen, waren für mich sogenannte „Lerngeschenke“ unterschiedlichster Art.

Gemeinsames Lernen

Im Besonderen denke ich dabei auch gerne an die Zusammenarbeit mit MIKADO- und Kinder- und Jugendhilfetagesmüttern/-vätern. Zu unterschiedlichsten Zeitpunkten tauschten wir uns in Unterrichtseinheiten, am Telefon, in Online-Meetings, in Gruppen- oder Einzelgesprächen aus. Wir beschäftigten uns querfeldein mit Themenstellungen rund um Betreuungsfragen, ebenso wagten wir uns an die eigenen „blinden Flecken“ heran und benannten eigene Grenzen und Möglichkeiten im Tun. Wir bemühten uns, gemeinsam dazu zu lernen und mit Offenheit mit der Vielfalt in der Lösungsfindung umzugehen.

Diese vielseitigen Erfahrungen waren es vermutlich auch, die mich persönlich bestärkt haben, einen großen Teil meiner Zeit und mit Freude die Abteilung für Spezielle Bildungs- & Betreuungsangebote zu leiten und Teil eines sich immer weiterentwickelnden Unternehmens zu sein.

Ich durfte eine Menge an „Lerngeschenken“ auspacken,  mich mit den jeweiligen Inhalten vertiefend beschäftigen und in vielen Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen einen großen Teil auch erfolgreich gemeinsam umsetzen.

Danke dafür!

Brigitte Schnepf-Freidl, ehemalige Leiterin der Abteilung spezielle Bildungs- & Betreuungsangeote