
Die Aufregung ist groß! Heute kommt Besuch zu Tagesmutter Johanna und ihren Tageskindern. Denn zwei ganz besondere Gäste sind heute da: Petra und Willi, ihr Bücherwurm. Die beiden haben gaaaaanz viel mitgebracht: Bücher – die liebt Willi, Spiele und zwei geheimnisvolle große Taschen. Was mag da wohl drin sein?
Auch die Tagesmütter Angela und Michi sind mit ihren Tageskindern dabei. Alle Kinder sitzen gespannt auf ihren Sitzpölstern und schon geht’s los. Willi und Petra singen ein Lied über Willi und einem Loch in der Hose. Alle finden das lustig. Willi erzählt, dass er in den Büchern viele spannende Experimente gefunden hat, die er gerne mit den Kindern ausprobieren möchte.
Ein Vulkan im Glas
In der Mitte steht eine silberne Schale. Die Kinder dürfen mit einer Schaufel Erde hinaufschaufeln – ein „Vulkankegel“ entsteht. Petra stellt ein Glas hinein, Leon befüllen es mit Wasser. Aber was wäre ein Vulkan ohne rote Lava? Also kommt noch rote Lebensmittelfarbe und Backpulver hinein, umrühren und fertig. Tagesmutter Michi schüttet ein bisschen Essig dazu – aber was ist das!? Die rote Flüssigkeit im Glas beginnt zu schäumen und wie Lava ergießt sich der rötliche Schaum über den Vulkankegel! Alle sind fasziniert und staunen mit „Ah’s“ und „Oh’s“!
Eine Lavalampe zum Selbermachen
Für das nächste Experiment brauchen wir ein leeres Glas. Wieder befüllen wir es mit Wasser und färben es mit oranger Lebensmittelfarbe ein. In kleineren Gläsern färben wir Wasser mit Grün, Blau und Rot. Petra gießt Speiseöl in die orange Flüssigkeit – kleine und große Wasser- und Ölkügelchen entstehen – das sieht schön aus. Nach kurzer Zeit entdecken di Kinder, dass sich das Öl nicht mit dem Wasser vermischt und oben schwimmt! Die Kinder dürfen nun mit Pipetten grüne, rote und blaue Kügelchen dazu geben – durch das Öl bewegen sich die Wasserperlen und schweben auf und ab.
Eine Handschuh- Blume
Willi hat noch ein Experiment mitgebracht: In einen Blumentopf geben die Kinder Erde, Petra stellt eine kleine Dose mit Löchern und Brausetabletten hinein und stülpt einen Latexhandschuh mit aufgemaltem Gesicht und Blütenblättern darüber. Alles wird mit Erde bedeckt. Vorsichtig gießen wir Wasser dazu und wirklich: Die „Blume“ bewegt sich! Langsam „wächst“ unsere Handschuhblüte empor – die Kinder sind ganz aufgeregt!
Eine Zauberblume
Zum Schluss stellt Petra eine Glasschüssel mit Wasser in die Mitte. Alle dürfen helfen, kleine Blätter hineinzugeben. Die Kinder bemalen mit Ölkreiden ein Papierblatt. Petra schneidet daraus einen Kreis mit „Stacheln“ und faltet die Spitzen in die Mitte. Dann legt Angela vorsichtig die Papierscheibe in die Wasserschüssel. Ein kleines Wunder passiert: Die Papierspitzen öffnen sich und „blühen“ auf! Nun liegt eine Blüte in der Schüssel! Das ist genial, da sind wir uns alle einig!
Nun ist Willi aber müde – experimentieren ist sehr lustig, aber auch sehr anstrengend! Jede Gruppe darf sich zum Schluss noch eine Lavalampe zum Mitnehmen befüllen.
Bibliothek on Tour
Die Tagesmütter borgen sich bei diesen Besuchen Bücher oder eine bunte Kiste passend zum Thema aus der Bibliothek kostenlos aus. So haben sie immer wieder unterschiedliches Material, um es mit den Kindern im Alltag zu nutzen – zum Lesen, Experimentieren oder Probieren.
Petra Macher reiste zu einigen Tagesmüttern und brachte Bücher und Spiele mit. Dieses Angebot gefiel nicht nur den Kindern ausgezeichnet, sondern auch die Tagesmütter waren begeistert.
Barbara Burger und Petra Macher
