
Wenn der Herbst beginnt, kommt für viele Kinder eine Zeit, mit der sie nicht viel anfangen können. Ein kalter Wind weht und reißt alle Blätter von den Bäumen. Dazu regnet es beinahe jeden Tag und es wird nicht mehr lange dauern bis der erste Schnee fällt. Und schon bald ist Weihnachten.
Für weihnachtliche Gedanken ist es doch noch viel zu früh, denkt sich sicher der eine oder andere. Jetzt, wo doch gerade erst der Sommer vorüber ist.
Aber so ist es nicht überall. Es gibt einen Ort, wo man sich bereits jetzt Gedanken an das kommende Weihnachtsfest macht. Die schönste Zeit des Jahres kann bei mir und meinen Tageskindern nicht früh genug beginnen.
Überall Weihnachten
Mitte November holen wir die Weihnachtsdekoration vom Dachboden und schmücken das Haus festlich. An den Fenstern hängen wir leuchtende Sterne auf, befestigen die Lichterketten auf der Terrasse und auch die Weihnachtswichteln verteilen wir in den Zimmern. Wir holen die Weihnachtsbücher und Musik-CD´s aus den obersten Regalen und suchen die ersten Geschichten zum Vorlesen aus.
Die Kinder zählen die Tage bis zum ersten Advent und dann zieht auch schon der Duft von köstlichen Weihnachtskeksen durch das Haus. Dabei kann es schon einmal passieren, dass einige von den besten Keksen einfach spurlos verschwinden.
Oje, an unserem Adventgesteck fehlen ja noch die vier Kerzen. Was täte ich nur ohne meine fleißigen Weihnachtsengerl? Schnell noch auf die Einkaufliste, damit wir sie noch zeitgerecht besorgen können. Ein jeder denkt und hilft fleißig mit, wir gönnen uns gar keine Pause, denn es gibt noch sehr viel zu tun. Die Weihnachtskrippe müssen wir aus dem Keller holen und die Krippenfiguren kommen alle an den richtigen Platz. Esel, Ochse, Schafe und die Hirten, Josef und Maria dürfen natürlich auch nicht fehlen, aber wo ist denn das Jesuskind? Die Krippe ist noch leer.
In der Weihnachtswerkstatt
Uns wird in den Wochen vor Weihnachten auf keinen Fall langweilig. Natürlich dürfen wir auf das Wichtigste nicht vergessen. Denn wir basteln schon fleißig an den ersten Weihnachtsgeschenken, damit am Heiligen Abend jedes Tageskind seine Eltern und Geschwister sowie Oma und Opa mit einem selbstgebastelten Geschenk überraschen kann.
Eine schwebende Tasse für Mama, ein Teebäumchen für Papa, ein Foto im Glitzerstern für Oma & Opa und ein weihnachtliches Bild für die Geschwisterchen. Noch sind nicht alle Geschenke fertig. Livia braucht noch das Bild für ihre Schwester. Ahlena, dir fehlt noch der Glitzerstern für Oma & Opa. Benjamin, du hast noch ein paar Kugeln an die schwebende Tasse zu kleben und Johanna, das Teebäumchen für Papa ist auch noch nicht fertig. Denn schließlich müssen wir dann auch noch alles einpacken und mit Glitzerschleifen versehen.
Aber pünktlich zum Heiligen Abend haben wir es sicher geschafft. Das Christkind wird dann unsere liebevoll gestalteten Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen.
Manuela S., Tagesmutter aus Trofaiach
