Wir ernten unsere Kartoffeln

kartoffeln

Jedes Jahr mache ich mit den Tageskindern ein Gartenprojekt – heuer pflanzten wir Kartoffeln. Die Kinder erfahren so, wo unser Gemüse herkommt, wie es wächst und was man daraus alles kochen kann.

Die Kinder schauten sich die Kartoffel ganz genau an, ich las ihnen Bücher vor und sie fertigten wunderschöne Zeichnungen dazu an.

Wir gehen auf´s Feld

Sobald die Tage wärmer wurden, ging es hinaus ins Freiland an die Arbeit. Zuerst bearbeiteten wir den Boden mit Schaufeln und stachen die Erde um. Ich machte den Kindern zwei lange Gräben und sie legten dort ihre Biokartoffeln ein. Danach bedeckten wir diese wieder mit Erde. Da die nächsten Wochen trocken waren, durften wir auf das regelmäßige Gießen nicht vergessen.

Endlich war es soweit und die ersten Pflanzen schossen aus der Erde. Es ist Ende August und unsere Kartoffeln sind zum Ernten bereit. Ich lockerte die Erde und die Kinder suchten eifrig nach ihren Kartoffeln. Es ist lustig und schön, wie sich die Kinder darüber freuen können, wenn sie ihre Kartoffeln ernten!

Auch unsere kreativen Unternehmungen erweiterten wir. Denn zwischendurch machten wir immer wieder Kartoffeldruck und auch beim Essen waren Kartoffeln in verschiedensten Variationen dabei. Außerdem bastelten wir Papiertaschen, bemalten diese und befüllten sie mit unseren Biokartoffeln. Diese nahmen die Kinder mit nach Hause, damit auch ihre Eltern die Ernte genießen konnten.

Christina T., Tagesmutter aus Naas

Unsere Lieblingsrezepte mit Kartoffeln

Schnelle Kartoffelsuppe für Kinder

Kartoffeln und Zucchini würfelig schneiden und in Wasser kochen. Mit Salz, Thymian, Majoran und Lorbeerblatt verfeinern und alles weichkochen. Anschließend alles mit dem Mixstab zerkleinern und mit Milch oder Schlagrahm binden.

Kartoffelnudeln

  • 400 g Kartoffeln gekocht
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 50 g Grieß
  • 80 g Fett
  • Salz
  • Semmelbrösel
  • Staubzucker zum Bestreuen

Die passierten Kartoffeln mit Mehl, Grieß, Ei und Salz zu einem Teig kneten. Diesen zu einer Wurst rollen, gleiche Stücke schneiden und Nudeln rollen. Die Nudeln im Salzwasser kochen, bis sie oben schwimmen, anschließend abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.

Die Semmelbrösel in Fett anrösten und die Nudeln in der Pfanne schwenken. Mit Staubzucker bestreuen und mit Apfelkompott servieren!

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner