Bilderbücher – wir lieben sie

bilderbücher

Lena, Paul und Marie sitzen mit ihrer Tagesmutter Antoinette in der Kuschelecke zwischen den Pölstern und schauen gemeinsam Bilderbücher an. Und was es da alles zu sehen gibt …  eine alte Frau führt ihren Hund Gassi, zwei Buben kugeln rangelnd am Boden, die Möbelpacker heben ein Klavier aus dem Lastauto …

Sich hinsetzen, in Ruhe Bilder anschauen und einer Geschichte folgen – das fördert die Vorstellungskraft von Kindern.

Das „Lesen“ in Bilderbüchern ist etwas ganz anderes als Lesen, denn die Bilder verankern sich vor allem emotional. Das können wir spüren, wenn wir uns auf Bilder einlassen. Die Welt eröffnet sich uns zuerst in Bildern. „Daher erscheint es logisch, sich damit auseinanderzusetzen. Wenn man das Träumen wieder für sich entdecken kann, gewinnt man vielleicht als Erwachsener ein Stück Kindheit zurück“, sagt Rotraut S. Berner, Autorin und Illustratorin von vielen Wimmelbüchern.

Bitte blubb blubb rette mich!

Der etwas tollpatschige hellblaue Elefant stolpert über einen Stein, plumpst in den See und kommt aus eigener Kraft nicht wieder an Land. „Ich bin gestolpert übern Stein und plumpste blubb ins Wasser rein, und nun steh ich hier ganz dumm blubb blubb blubb im See herum, denn schwimmen kann ich leider nicht. Kannst du blubb blubb retten mich?“ Nun ist guter Rat teuer. Weder die kurze Einführung in grundlegende Schwimmtechniken, die ihm der eilige Fisch vermittelt, noch die Sprungübungen des Froschs, die Krokodils-Puste oder die etwas fragwürdigen Pups-Tipps des Kraken bringen den Elefant an Land …

Absolut gelungene Fortsetzung des Kult-Vorlesebuchs –mit wunderbar schnurrenden Reimen und einer turbulenten Handlung, die viele, sehr komische Situationen und jede Menge Mitmach- und Bewegungsimpulse bietet.

Dirk und Barbara Schmidt, Verlag Antje Kunstmann, ab 4 Jahre

Wenn kleine Tiere wütend sind

Auch kleine Tiere sind manchmal wütend! Ob aus Trotz, Angst oder Müdigkeit. Dann boxen sie ins Kissen, stampfen auf den Boden oder springen wild herum. Doch auch die größte Wut im Bauch ist schnell vergessen, wenn man einen Arm zum Trösten findet.

Eva Muszynski und Regina Schwarz, Verlag Ravensburger, ab 1,5 Jahre

Ausrufezeichen

Es fing schon damit an, dass er immer und überall auffiel. Hier fiel er auf und da fiel er auf. Er ist einfach nicht wie die Anderen. Punkt. Aber er ist toll! Ausrufezeichen!

Amy Krouse Rosenthal und Tom Lichtenheld, Verlag Dressler, 4 bis 6 Jahre

Unser Wetter. Wieso? Weshalb? Warum?

Die Sachbuchreihe beantwortet Kinderfragen auf Augenhöhe. Die einzigartigen Klappen vermitteln spielerisch Wissen, detaillierte Bilder wecken Spaß am selbstständigen Entdecken.

Was ist das Wetter? Warum weht der Wind? Woher kommt der Schnee?

Angela Weinhold, Verlag Ravensburger, ab 3 Jahre

Bilder.Buch.Erlebnisse

Trödeln–Träumen–Versinken, mit diesen Schlagwörtern werden Sie auf eine Reise in die Welt der Bilderbücher begleitet. So entdecken Sie Bilderbücher als Vermittlungschance und gewinnen neue Impuls aus dem Erfahrungsschatz mehrerer AutorInnen. Der spezielle Fokus dieser Ausgabe liegt auf 52 ausgewählten Rezensionen von Bilderbüchern, Papp- und Sachbilderbüchern.

Fachjournal Unsere Kinder 6/2017, für Tagesmütter und -väter

Wir wünschen ganz viel Spaß beim „Bilderlesen“!

Virginie Krainz, Pädagogische Abteilung

bilderbücher
bilderbücher
bilderbücher
bilderbücher
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner