
„Wasser marsch“ hieß es an einem Freitag Vormittag im Sommer.
Meine Kindergruppe und ich besuchten die Freiwillige Feuerwehr Traboch-Timmersdorf. Ich bin selbst seit dem Jahr 2000 als aktives Mitglied bei der Feuerwehr dabei. Gemeinsam mit zwei Kollegen gestalteten wir einen ereignisreichen Vormittag für die Kinder.
Zuerst wurden wir von Kommandant-Stellvertreter Matthias herzlich begrüßt. Danach durften wir uns im Rüsthaus umsehen und die beiden Feuerwehrfahrzeuge bestaunen. Im Tanklöschfahrzeug, kurz TLF genannt, befindet sich ganz viel Werkzeug. Das benötigen die Feuerwehrleute bei ihren verschiedenen technischen Einsätzen. Das TLF hat stets 3.000 Liter Wasser in einem Tank, damit die Feuerwehrleute sofort löschen können, wenn sie zum Einsatzort kommen.
Im Fahrzeug selbst befindet sich auch schwerer Atemschutz, den die Feuerwehrleute für Brandeinsätze brauchen, damit sie Menschen oder Tiere aus verrauchten Gebäuden retten können. All das zu erfahren war sehr interessant für uns alle. Die Kollegen erklärten dies natürlich kindgerecht.
Und jetzt probieren …
Wir durften einen Helm von der Feuerwehr-Jugend aufsetzen und eine Jacke anziehen – dann fühlten wir uns wie richtige Feuerwehrleute.
Danach wurde es nass, als wir mit der Kübelspritze unser Geschick zeigen mussten. Unsere Aufgabe war von einem Verkehrsleitkegel einen Ball runterzuspritzen. Dabei hatten wir jede Menge Spaß.
Als dann der Hunger kam, machten wir in der Wiese vor dem Feuerwehrhaus ein Picknick. Frisch gestärkt durften mit dem Schlauch vom TLF Bälle runterschießen. Allerdings mit diesem Strahlrohr ging es nun viel leichter, da es größer war.
Zum Abschluss fuhren wir noch eine Runde mit dem TLF, das war das Beste an diesem Vormittag.
Wir bedanken uns bei den Kollegen der Feuerwehr.
Nicole G., Tagesmutter aus Timmersdorf
