
Nun ist es wieder soweit. Das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien sind da. Endlich raus aus dem Alltag, in der Früh lang schlafen, viel Zeit zum Spielen, Experimentieren und mehr.
Jedes Jahr freuen sich die Kinder und auch ich auf diese besondere Zeit. Jedes Jahr warten andere Abenteuer auf meine Kids, und alle freuen sich auf das tolle Ferienprogramm.
Letztes Jahr bastelten wir gemeinsam eine Riesenschnecke aus einem alten Mülleimer, einer langen Pappröhre, Styroporkugeln als Kopf, und alte Filzstifte und halbierte Styroporkugeln waren die Fühler. Die Kinder waren von Anfang an mit vollem Eifer dabei. Das Grundgerüst fixierten wir mit Malerkrepp, und die Schnecke umwickelten wir mit Gipsbinden. Tja, und als unsere Schnecke dann fertig eingegipst und getrocknet war, bemalten wir sie mit vielen bunten Farben und klebten noch Schmucksteine auf.
In der Fahrzeugwoche bastelten wir uns Schepperbüchsen, die wir als Krachmacher an Traktor, Laufrad und Bobby Car gebunden haben. Und auf der Carrera-Bahn lieferten sich die Mädels ein unerbittliches Duell mit den Jungs.
Und heuer?
Heuer starten wir mal als wilde Indianer in die Ferien. Wir bauen Trommeln zum Musizieren, basteln Indianerkostüme und spielen wilde Spiele rund um die Indianerzeit. Und zum Abschluss gibt´s ein Indianerfest.
Dann wollen wir es uns in der Wasser-Wellness-Woche noch gut gehen lassen mit Gesichtsmasken, Klang- und Massagegeschichten. Spiele rund um Piraten und das kühle Nass dürfen da auf keinen Fall fehlen.
Und wir wollen einmal Künstler sein und Kunstwerke aus Filz, Gips, buntem Sand und Tontöpfen machen.
Die wichtigste Woche für meine Kinder ist die letzte Ferienwoche. Denn da sind dann all jene, die sonst in der Schule sitzen und im Kindergarten sind, die Chefs des Tages. Sie bestimmen, was an diesem Tag gemacht wird. Sie werden im Morgenkreis geehrt und bekommen ein kleines Abschlussgeschenk. Die Kinder, die in die Schule kommen, eine kleine Schultüte und ein Buch. All jene, die in den Kindergarten wechseln, einen selbstbemalten Polster für den Morgenkreis und ein Freundebuch.
So schön der Sommer und die Ferien auch sind. Fixe Rituale, die sonst im Alltag Platz finden, werden auch in den Sommerferien nicht vergessen. Wie das gemeinsame Essen und die Jause sowie der Morgenkreis, wo wir zusammen musizieren und alles besprechen.
Die Schulkinder dürfen nicht ganz auf die Schule vergessen. Darum erarbeitet jedes Schulkind sein Ferienheft, und die Leseecke soll als Rückzug und zum Lesen genutzt werden.
In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne Ferienzeit!
Gabriele G., Tagesmutter aus Etmißl
