Wanderung mit den Alpakas

Wanderung mit den Alpakas

Voller Freude unternahmen die Tageskinder mit uns Tagesmüttern, Eltern, Omas und Opas eine Wanderung mit den Alpakas. Gemeinsam mit den kuscheligen Alpakas zogen wir durch die Obstplantagen in Gschmaier bei Ilz. Zwölf  dieser drolligen Wollknäuel gibt es auf der Alpakafarm, die von Stephanie Gall und Michael Hasenburger geführt wird.

Bevor die Wanderung begann, erzählten uns die Besitzer noch viel über das Leben der Alpakas und deren Eigenheiten.

Wissenswertes über Alpakas

Die Heimat der Alpakas ist Südamerika, speziell Chile, Peru und Bolivien. Bereits vor ca. 5000 Jahren domestizierten die Inkas diese Tiere. Alpakas werden 20 bis 25 Jahre alt und erreichen eine Größe von 80 bis 100 cm. Ihr Körpergewicht liegt ausgewachsen bei 60 bis 75 kg. Die Hauptnahrungsmittel sind Gras im Sommer und Heu im Winter.
Jedes Alpaka kann zwischen drei und sechs Kilogramm Wolle pro Jahr liefern. Die Alpakawolle ist weltweit von der Textilindustrie sehr begehrt. Die Faser zählt neben Kaschmir und Seide zu den edelsten Naturfasern. Weichheit, Feinheit und ein unbeschreiblicher Glanz haben sie so begehrt gemacht. In ihrer Heimat nannte man die Wolle auch „Vlies der Götter“, weil Alpakas ausschließlich dem Hochadel vorbehalten waren. Das Farbspiel reicht von einem tiefen Schwarz, Braun, Grau oder Rosagrau bis hin zu reinem Weiß.

Alpakas sind Herdentiere. Sie sind sehr freundliche und gutmütige Wesen und spucken – im Gegensatz zu den Lamas – nicht nach Menschen, nur eben dann und wann gegen ihre Artgenossen, um ihren Unmut zu äußern. Sie sind intelligent, neugierig und liebevoll.

Eine Stute trägt etwa 11,5 Monate und bekommt in der Regel immer nur ein Fohlen. Die neugeborenen Crias wiegen etwa 8 kg. Alpakas unterhalten sich auch miteinander. Dies geschieht durch unterschiedliche Körperhaltungen und einer Vielzahl von Lauten in verschiedenen Tonlagen. Aber ihr sanftes, fast schon anmutiges Summen macht sie so unbeschreiblich liebenswert. Alpakas sind außergewöhnliche Wesen und wie geschaffen für die harmonische Nutztierhaltung im Einklang mit der Natur. Eine ganz besondere Ausstrahlung und Harmonie gehen von diesen Tieren aus. Aufgrund ihrer sanften und gutmütigen Art sind Alpakas auch sehr gut für Therapiearbeiten geeignet.

Die Kinder und die Alpakas

Diese sanften Eigenschaften und ihre beruhigende Art lieben auch die Tageskinder, die am Umgang mit den Alpakas sehr schnell Freude gefunden haben. Besonders imponiert hat uns allen die Reinlichkeit dieser Tiere. Alpakas haben nämlich nur bestimmte Plätze, an denen sie ihre Notdurft verrichten, der Rest der Weidefläche bleibt „sauber“. So staunten die Kinder und auch wir Erwachsenen nicht schlecht, als wir von unserer Wanderung mit den Alpakas zurück kamen und sich alle Tiere auf ihrem Platz versammelten und gleichzeitig „Lulu“ machten.

Die Kinder lernten den Umgang mit diesen kuscheligen Wesen sehr schnell. Sie durften die Tiere nicht nur streicheln und selbst führen, sondern sie hinterher auch noch füttern. Alle waren mit voller Eifer und Begeisterung bei der Sache.

Im Anschluss an die Wanderung gab’s ein gemütliches Beisammensein bei Würsteln und selbstgebackenen Mehlspeisen. Außerdem konnten die Kinder noch weidenden Pferden zusehen und der weitläufige Obstgarten lud zum Toben und Spielen ein. Schließlich hatten wir einen wirklich tollen, informativen und vor allem lustigen, gemeinsamen Nachmittag inmitten der Natur verbracht.

Tagesmütter Rosi N., Bianca P. und Kerstin H. aus Bad Blumau

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner