
Ich habe selbst bei einer interessanten Wildkräuterwanderung mitgemacht. Danach wollte ich natürlich gleich etwas in die Praxis umsetzen und machte mit meinen Tageskindern eine Limonade aus Löwenzahnblüten.
Wir haben gemeinsam unzählige Löwenzahnblüten gepflückt und dann die Blütenblätter sorgsam abgezupft. Da war Konzentration, Ausdauer und Feinmotorik gefragt! Die Kinder zerquetschten die Blütenblätter mit Rohrzucker im Mörser. Die Blüten gaben wir mit Zucker in einen Krug, Wasser dazu und den Saft einer Zitrone hineingepresst.
Wir ließen die Limonade eine Stunde ziehen, gossen den Saft durch ein Sieb und kosteten natürlich sofort. Alle Kinder fanden die Limonade ganz köstlich und erfrischend.
Lea, Valentina, Carla, Zoe und Antonia waren mit großer Begeisterung und Ausdauer dabei. Wichtig dabei war mir, altes Wissen weiterzugeben und die Kinder für das zu sensibilisieren, was uns umgibt. Der Löwenzahn ist gerade im Frühling ein Heilmittel, das unseren Körper und unsere Gesundheit bewahrt und schützt. Der Löwenzahn unterstützt mit seinen Bitterstoffen unsere Verdauung, die Leber und die Galle, man kann ihn durchaus als Allround-Stärkungsmittel bezeichnen.
Unser Rezept:
1 Handvoll Löwenzahnblüten oder Pfefferminzblätter
Rohrzucker nach Geschmack
Saft von einer ½ Zitrone
500 ml Wasser
Gutes Gelingen!
Die Mädchen freuen sich schon auf die nächste Zubereitung der gesunden und farbenfrohen Limonade.
Gabriele N., Tagesmutter